KITARADTAINING
Datenschutz- / Teilnahmebedingungen / Haftungsausschluss
KiTaRadTraining
Teilnahmebedingungen
- Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder der Lüner Kindergärten und Kitas.
- Das KiTaRadTraining ist eine Kinderveranstaltung. Eine Zeitnahme erfolgt nicht.
- Die Voranmeldung ist begrenzt auf 300 Teilnehmende. Es besteht kein Anspruch auf eine Teilnahme. Eine Vor-Ort Anmeldung ist möglich.
- Die Anmeldung erfolgt über die Homepage des Radsportvereins Lippe 23 Lünen e.V. durch die Erziehungsberechtigen.
- Der Veranstalter ist berechtigt, bei höherer Gewalt (hierzu zählen insbesondere Großschadensereignisse, Unwetter, Anordnungen von Behörden, Pandemien) die Veranstaltung auch kurz vorher abzusagen.
- Im Falle der Veranstaltungsabsage erfolgt eine Mitteilung seitens des Veranstalters über die Homepage und an die von den Erziehungsberechtigten angegebenen E-Mail-Adresse.
- Mit seiner/ihrer Anmeldung bestätigt der/die Teilnehmende, die gesundheitlichen und körperlichen Voraussetzungen zu erfüllen, um an der Veranstaltung teilnehmen zu können. Für das Mitführen und die Applikation etwaiger Notfallmedikation vor Ort, sind die Erziehungsberechtigen verantwortlich.
- Das Tragen eines zugelassenen Fahrradhelmes ist Pflicht.
- Jede/r Teilnehmende hat dafür Sorge zu tragen, dass sein Fahrrad bzw. Laufrad in einem technisch einwandfreien Zustand ist. Zur Behebung von kleinerer Pannen ist Flickzeug und entsprechendes Werkzeug vor Ort.
- Jede/r Teilnehmende nimmt auf eigene Rechnung und Gefahr teil. Der Veranstalter haftet insbesondere nicht für körperliche oder materielle Schäden, welche selbst- oder durch andere verursacht worden sind. Es bestehen keinerlei Rechts- und Regressansprüche seitens des Teilnehmers gegen den Veranstalter.
- Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklärt sich der/die Teilnehmende mit der Veröffentlichung von Filmaufnahmen und Fotos der Veranstaltung Online, bei Socialmmedia, in den Printmedien und auf der Homepage einverstanden.
- Die Teilnahme an der Veranstaltung mit E-Bikes/ S-Pedelecs ist ausgeschlossen.
- Der Teilnehmer erkennt mit seiner Anmeldung die vorstehenden Teilnahmebedingungen sowie die Datenschutzbestimmungen (s.u.) vollumfänglich an.
Datenschutzbestimmungen
Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO
Verantwortliche/r
Vorstand: Radsportverein Lippe 23 Lünen e.V. - Frank Neveling
Adresse: Birkenweg 2, 44532 Lünen
Email: info@rsv-luenen.de
Zweck/e der Datenverarbeitung
Die personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Anmeldung zum KiTaRadTraining in Lünen und unter Wahrung der DSGVO durch den Vorstand bzw. seinen erweiterten Mitgliedern verarbeitet. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit sportlichen Ereignissen einschließlich der Berichterstattung hierüber auf der Internetseite des Vereins und in Auftritten des Vereins in Sozialen Medien veröffentlicht und an lokale, regionale und überregionale Printmedien übermittelt.
Wesentliche Rechtsgrundlage/n
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Teilnahmeverhältnis zur Veranstaltung. Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO. Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder überregionalen Print- und Internetmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichtserstattung über die Aktivitäten des Vereins. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten einschließlich von Bildern der Teilnehmer zum Beispiel im Rahmen der Berichterstattung über sportliche Ereignisse des Verbandes oder der angeschlossenen Vereine veröffentlicht.
Empfänger und Kategorien von Empfängern der Daten (im Regelfall)
Personenbezogene Daten der Teilnehmenden, die am KiTaRadTraining teilnehmen, werden zur Abwicklung und Organisation vom Vorstand bzw. erweitern Mitgliedern dieses sowie Helfern/Helferinnen weitergegeben und verarbeitet.
Dauer der Speicherung und Aufbewahrungsfristen sowie Übermittlung an Dritte
Die personenbezogenen Daten werden vom Zeitpunkt der Anmeldung bis maximal 3 Monate nach Veranstaltungsende auf dem Clouddienst pCloud International AG (74 Zugerstrasse Str, 6340 Baar, Switzerland) sowie der cloudbasierten Mitgliederverwaltungssoftware ClubDesk (Verantwortliche Stelle: reeweb AG, Picassoplatz 8, 4052 Basel, Schweiz) unter Einhaltung des DSGVO in Deutschland und im europäischen Ausland gespeichert (näheres hierzu findest du auf: https://www.pcloud.com/de/privacy_policy.html, https://www.clubdesk.de/de/datenschutz). Bestimmte Datenkategorien werden aus steuerlichen Gründen (Art. 17 Abs. 3 lit. b) 1. Fall DSGVO oder zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, besondere sportliche Erfolge oder Ereignisse, an denen die betroffene Person mitgewirkt hat. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation von sportlichen Ereignissen und Erfolgen zugrunde. Alle Daten der übrigen Kategorien (z.B. Bankdaten, Anschrift, Kontaktdaten) werden mit Beendigung der der Veranstaltung, spätestens jedoch 3 Monate danach gelöscht.
Rechte der betroffenen Person Information nach Artikel 13 DS-GVO bei Erhebung personenbezogener Daten bei der betroffenen Person
Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu:
…das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
…das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
…das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
…das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Artikel 18 DSGVO,
…das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
…das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
…das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde Artikel 77 DSGVO - das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein- Westfalen
Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf
Telefon 0211 / 38424-0 - Fax 0211 / 38424-10
Email poststelle@ldi.nrw.de - Internet www.ldi.nrw.de
Haftungsausschluss
Zu Gunsten der Veranstalter und deren Erfüllungsgehilfen (im Folgenden die Begünstigten) erklärt der/die Erziehungsberichtige anlässlich der Durchführung einer BikeRookie Veranstaltung/Trainings:
- Das Kind bzw. der/die Teilnehme/r nimmt auf eigene Rechnung und Gefahr an der Veranstaltung teil. Er/Sie trägt alleine die zivil- und strafrechtliche Verantwortung für die von ihm/ihr verursachten Schäden.
- Der/Die Erziehungsberichtigte erklärt hiermit sein Einverständnis, dass die Begünstigten gegenüber ihm keinerlei Haftung für Sach- und Vermögensschäden übernehmen, es sei denn, diese beruhen auf Vorsatz oder großer Fahrlässigkeit der Begünstigten.
- Der/Die Erziehungsberichtigte stellt mit dieser Erklärung die Begünstigten in vollem Umfang von allen Ansprüchen Dritter frei, falls diese wegen eines vom Unterzeichner verursachten Unfalls oder sonstigen Schadensereignissen die Begünstigten in Anspruch nehmen.
- Der/Die Erziehungsberichtigte sorgt dafür, dass das Kind bei der Teilnahme einen Helm trägt.
- Der/Die Erziehungsberichtigte ist sich der Gefahren bewusst und erklärt hiermit, dass das Kind keine Teilnehmer oder Passanten gefährdet.