KiTaRadTraining

Was ist das KiTaRadTraining?

Wir sind der erste und einzige Radsportverein in Lünen und haben uns auf die Fahne geschrieben, das Radfahren und den Radsport, vor allem für die Jugend, in unserer Stadt voranzutreiben. Hierzu arbeiten wir seit mehreren Jahren sehr erfolgreich mit einzelnen KiTas zusammen und haben bereits mehrere Veranstaltungen dazu durchgeführt. Die Kinder durchlaufen hierbei einzelne Parcours mit ihrem Lauf-/Fahrrad, um so spielerisch die Radtechniken zu verbessern. Jede einzelne Station hat hier ein anderes Anforderungsprofil.
Da die Anfragen an uns Ehrenamtliche so überwältigen wurden, haben wir uns im Jahr 2024 dazu entschlossen eine größere Veranstaltung zu organisieren, an der mehr Kinder teilnehmen können. Die erste Veranstaltung war mit über 200 Kindern und insgesamt 700 Besucherinnen und Besuchern ein großer Erfolg und wird seitdem von uns weiterentwickelt.

Ziel ist ein Tag im Zeichen der zwei Räder. Ob Laufrad oder Fahrrad spielt hier erstmal keine Rolle. Wichtig ist, dass die Kinder Spaß bei der Sache haben. Außerdem möchten wir den Kindern einige Aspekte zur Sicherheit mit auf den Weg geben und haben hierfür extra unseren Sicherheitsexperten "HELMut Meloni" eingeladen ;-)

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Die Kinder können zudem andere Fahrräder ausprobieren bzw. an unserem Lauf- oder Fahrradrennen am Ende teilnehmen. Natürlich alles freiwillig, ohne Druck und kostenlos. Über eine Spende freuen wir uns aber sehr ;-).

Alle Kinder werden am Ende mit kleinen Geschenken belohnt.

 
Kooperation mit Berufsschulen
 
Neben dem ehrenamtlichen Engament des Vereins rund um die Kitas, haben wir auch in diesem Projekt die Kooperation mit den regionalen Berufsschulen intensiviert. So koordinieren auch die Schülerinnen und Schüler der umliegenden Berufsschulen die VEranstaltung und tragen wesentlich dazu bei, den Kindern einen schönen Tag zu bereiten.
 
So werden ab 2025 Schülerinnen und Schüler des Lippe Berufskollegs Lünen, aus dem Bildungsbereich Erzieherin- und Erzieher, sowie des Leopold-Hoesch Berufskollegs Dortmund, aus dem Bildungsbereich Zweiradmechatronikerin bzw. Zweiradmechatroniker.
 
 
 
Förderung und Sponsoring
 
Da das Projekt rein ehrenamtlich organisiert und betrieben wird, sind wir als Radsportverein auf Spenden und Förderungen angewiesen. 
 
Hautsponsor ist in diesem Jahr die Rechtsfachanwaltskanzlei UNFALLHILFE WESTFALEN Dr. Prinz - Stoltefuß, bei der wir uns sehr herzlich bedanken.
 
Gefördert wird das Projekt zudem von der Verkehrswacht Lünen, die uns Ihren Verkehrsübungsplatz zur Verfügung stellt und damit einen geschützten Raum für alle Kinder zur freien Entfaltung.
 
Außerdem erhält das Projekt finanzielle Unterstützung über den LandesSportBund NRW.

 

 

Anmeldung

Ab sofort könnt Ihr Euch hier kostenlos anmelden. Die Teilnehmerzahl ist für die Kinder auf 300 Kinder begrenzt. Also seid schnell ;o) Die Online-Anmeldung ist bis zum 15.06.2025 geöffnet. Meldet Euch gerne hier an, damit wir einen Überblick bekommen, wieviele von Euch kommen wollen.

Nachzügler/innen bzw. Kurzentschlossene können sich aber noch am 29.06.2025 vor Ort anmelden.

Organisatorisches

Die Teilnahme ist kostenlos und freiwillig. Alle Teilnehmenden akzeptieren mit der Anmeldung (Online oder vor Ort) die Teilnahme-, Datenschutzerklärung sowie den Haftungsausschluss. Diese findet ihr hier. KiTaRadTraining Teilnahmebedingungen

Zeitplan

Die Kinder können zwischen 10 und 14 Uhr auf dem Parcour fahren. Ihr müsst nicht um 10 Uhr da sein.
 
10 Uhr: Beginn der Veranstaltung
11 und 12 Uhr: HelMUT Melonis Sicherheitsvorführen
12 Uhr: Laufradrennen
12:15 Uhr: Fahrradrennen 
13 Uhr: Siegerehrung Rennen
14 Uhr: Ende der Veranstaltung
 

Mitzubringen

  • Helm
  • Fahrtaugliches Lauf-/Fahrrad (kann bei Bedarf auf vor Ort noch geliehen werden - Begrenzte Anzahl)
  • Wetterfeste Kleidung

Die Studierenden des Leopold-Hoesch Berufskolleges aus dem Fachbereich Zweiradmechatroniker stehen euch bei kleinen technischen Fragestellungen zur Seite und haben Werkzeug dabei.

 
 

An-/Abmeldungen

Die Anmeldung ist bis 15.06.2025 online möglich. s.o.. Kurzentschlossene können sich aber auch am Veranstaltungstag anmelden. 
 
Abmeldungen sind nicht notwendig. 
 
Wir benötigen die Anmeldezahlen, um das Catering zu planen.
 
Sollte die Veranstaltung kurzfristig wegen höherer Gewalt oder anderen Gründen abgesagt werden müssen, veröffentlichen wir dies hier auf der Seite bzw. über die von Euch angegebene Emailadresse.

Impressionen

Hier findet Ihr einige Impressionen aus den letzten Jahren.

Unsere Sponsoren

Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Sponsoren der diesjährigen Veranstaltung.